Mittwoch, 3. September 2025

Planeten und Passen - FeeFeeDesign Kleid Issy 2.0

Heute gibt es einen Beitrag, den ich schon im Frühjahr angefangen und dann irgendwie vergessen hatte - in den letzten Monaten der Schwangerschaft und jetzt mit Baby war/ist es mit Nähen etwas schwieriger. Gut, wenn man da noch ältere Teile "auf Halde" hat! 

Im Jahr 2016 habe ich schonmal das Kleid Issy von FeeFee Design genäht (im Dezember, deshalb erst 2017 gebloggt). Knappe 7,5 Jahre später habe ich den Schnitt wieder hervorgekramt, als ich mal wieder Lust auf eine schräge Passe hatte.

Ich hatte nämlich noch einen Space-Sweat von Rebecca ReckArt rumliegen, der mir als komplettes All-Over-Muster zuviel war. Eine Passe und ein Ärmel aus schwarzem Unisweat erschienen mir da sehr passend!


Was leider nicht passend war, war der Schnitt: Damals hatte ich nämlich ein paar Kilo weniger drauf und dummerweise den Schnitt in Gr. 38 ausgeschnitten - ich weiß genau, warum ich das eigentlich nie mache ...  Also alles nochmal ausgedruckt und geklebt statt schlicht die nächste Größe abzupausen.

Immerhin ist auf jeder einzelnen Seite des Schnitts aufgedruckt, zu welchem Schnittteil es gehört, und man klebt alle einzeln zusammen, so konnte ich mir zumindest nicht benötigte Teile wie die Kapuze sparen. Aus irgendeinem Grund sind die Größenlinien übrigens nicht durchgehend als verschiedene Punkt- und Strichlinien (und schon gar nicht in Farbe) gezogen, sondern teilweise einfach als schlichte schwarze Linie, was das Abpausen etwas mühsamer macht. Bei dem noch relativ simplen Schnitt geht das aber.


Das Muster enthält viele kleine runde Motive. Was hier ganz wichtig ist: Beim Schnitt den eigenen Brustpunkt einzeichnen und gut drauf achten, dass dort kein Planet landet! Runde Motive auf der Brustmitte sehen ... fragwürdig aus. Und es passiert ganz schnell, wenn man nicht aufpasst.


Es gibt nur eine Kleid- und eine Tunikalänge; ich habe selbst zur Sweatshirtlänge gekürzt. Dabei sitzt das Shirt an Bauch und Hüfte ziemlich locker, wenn man es nicht gerade während der Schwangerschaft trägt.
 

Mit der Passform bin ich nur mäßig zufrieden, auch wenn ich das Design liebe. In Zukunft werde ich wohl meinen bewährten Manuc-Sweatshirtschnitt nehmen und einfach die Passe der Issy darauf übertragen!

Schnitt: Kleid Issy von FeeFee Design, Gr. 42?
Material: Baumwoll-Wintersweat mit Galaxy-Print von Rebecca ReckArt, schwarzer Uni-Wintersweat
Änderungen: Abnäher hinzugefügt, auf Sweaterlänge gekürzt
Nachnähpotential: Nächstes Mal übertrage ich die Passe lieber auf ein gut sitzendes anderes Sweatshirt!

Verlinkt beim Me Made Mittwoch.

Lg
Nria

Sonntag, 31. August 2025

7 Sachen 35/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig. 

Die Geschwister von Nrias Mann waren zu Besuch und der Onkel hat dem Möndchen Souvenirs mitgebracht (er kommt als Berufskraftfahrer viel rum). Das Möndchen hat probehalber schonmal den Affenschwanz umklammert - ansonsten sind ihm Plüschtiere aber noch etwas suspekt.

Neue Terrassenfliesen ausgesucht. Der Vorbesitzer hat da leider gepfuscht und es gab grad 20% im Baumarkt!


Eine Kerze als Foto-Prop anbrennen lassen. Sieht auf Bildern immer besser aus, wenn Kerzen nicht nach "gerade erst das erste Mal angezündet" aussehen.

Tier-Nuggets zu Mittag gegessen. Die veganen Dino-Nuggets gibts anscheinend nicht regelmäßig im Supermarkt (bin empört).

Schnittmuster von "kurz vorm Con noch schnell genäht" nachträglich ordentlich beschriftet und abgeheftet.
 


Mal wieder mit Stehkragen-Schnitten rumprobiert.

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria    

Montag, 25. August 2025

7 Sachen 34/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig. 
 

Es war wieder Epic-Empires-Zeit!


Vorher: Seilgriffe an der neuen Truhe angebracht.


Zum Ausladen auf den Platz gefahren. Dieses Jahr war die Straßenführung anders, also Obacht bei den Schildern!


Weil wir jedes Mal drüber nachdenken, wie rum sie kommen: Richtige Zusammensetzung der Zeltstangen fotografiert. 


Das Zelt so schön aufgebaut wie nie zuvor. Sonst stehen wir i.d.R. auf irgendwelchen schrägen, unebenen Flächen, da ist das Zelt immer komplett schief ... (ich hab nichtmal drin geschlafen, ich war in einem anderen Lager als der Liebste) 


Mantel zum Trocknen aufgehängt. Ist beim Bereitliegen anscheinend feucht und muffig geworden, deshalb habe ich ihn kurz vor der Abfahrt nochmal in die Waschmaschine geworfen, aber zum Trocknen blieb dann vorher keine Zeit mehr.

Abbau: Gepäck zurück zum Auto gebracht. Der klappbare Bollerwagen war eine großartige Neuanschaffung.


Zwischendurch mit Snacks gestärkt.

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria   

Dienstag, 19. August 2025

Teddyritter fürs Möndchen - Body "Sausage Dog" aus der Ottobre kids 4/14, Schlafsack 133 aus der Burda Style 12/21

Eine Menge Leute fangen mit Baby- oder Kinderkleidung an zu nähen. Bei mir war es erst nach gut 20 Jahren Näherfahrung soweit. Fürs Möndchen wollte ich eigentlich nicht viel nähen, lieber secondhand kaufen. Nähen lohnt sich ja nicht so richtig, wenn ein Kind die Sachen nur für ein paar Wochen trägt. Aber dann verliebte sich mein Mann auf dem Stoffmarkt in einen Jersey mit Teddyrittern und der musste dann gekauft werden ...

Von dem Stoff hatte ich einen ganzen Meter, der locker für einen Schlafsack und einen kleinen Body gereicht hat. 

Fangen wir mit dem Body an: Ich habe bei Tauschticket einen ganzen Stapel der Ottobre kids ergattert (und erfreut festgestellt, dass in manchen Ausgaben auch ein, zwei Teile für Erwachsene enthalten sind!). In ganz kleinen Größen gibt es nicht so viel, aber die braucht man ja auch nicht lange. 

Der Body "Sausage Dog" aus der Ottobre 4/2014 hat im Original einen Dackelprint, daher der Name. Außerdem einen einseitig überlappenden Halsausschnitt. Und einen ziemlich geringen Stoffverbrauch ... ungewohnt! Für Babykleidung kann man natürlich auch gut Stoffreste nutzen.

Ich habe den Body in der kleinsten Größe 56 genäht, argwöhne aber, dass ich es mit der Nahtzugabe etwas übertrieben habe - der Body ist deutlich größer als der gekaufte in der gleichen Größe! Aber gut, Kinderkleidung fällt vermutlich ähnlich unterschiedlich aus wie Erwachsenenkleidung.

Genäht ist das Ganze eigentlich schnell; am längsten hat es gedauert, mich zum Schrägbandannähen aufzuraffen. Das ist wirklich meine Hass-Aufgabe beim Nähen. Bin daher auch nicht sicher, ob ich noch mehr Bodys nähen möchte ...
Und die per Hand angenähten Druckknöpfe haben auch noch etwas gedauert. Mein Nähzimmer ist im Werden, aber ich habe keine Ahnung, wo sich aktuell meine Zange und die Jersey-Druckknöpfe aufhalten.

Ich hatte natürlich noch jede Menge Stoff übrig, also gab es noch einen Schlafsack. Davon hatten wir sowieso noch kaum welche!

Für eine Spendenaktion hatte ich den Babyschlafsack 133 aus der Burda Style 12/2021 schonmal aus einem Reststück Traktorjersey genäht (ich hoffe, das Empfängerbaby hat ihn glücklich getragen!). Dummerweise habe ich den abgepausten Schnitt verlegt und musste dann nochmal ran ...


Neben den Teddyrittern kam ein blaugrauer Uni-Biobaumwolljersey von Tedox zum Tragen. Für den Tedox, der neben unserem Stammsupermarkt liegt, bin ich ja sehr dankbar; ich liebe zwar unseren kleinen Stoffladen, aber der hat erstaunlich wenig Basics (mehr ausgefallene Sachen) und der Tedox hat einfach die praktischeren Öffnungszeiten und war schon öfter der Retter in der Not.  

Bei diesem Teil gab es gleich zwei Dinge, vor denen ich mich drücken konnte: Den Reißverschluss und noch mehr Schrägband. Arrgh! Was soll ich sagen, Perfektion sieht anders aus. Gerade mit dem Schrägband habe ich gekämpft, aber das lag auch an der neuen Nähmaschine, die einfach sehr andere Füßchen hat als meine alte, das ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Na ja, dem Möndchen wird's egal sein. 


Mein Fazit zum Nähen von Babysachen: Ich kann die allgemeine Begeisterung dafür echt nicht verstehen ... vielleicht suche ich mir lieber ein paar Projekte ohne Schrägbandeinfassung raus?

Ich hoffe aber auch, dass ich dann demnächst trotz Baby noch Gelegenheit finde, wieder Erwachsenenkleidung zu nähen. Das macht mir einfach mehr Spaß. 

Schnitt: Body "Sausage Dog", Mod. 1 aus der Ottobre kids 4/2014, Gr. 56
Material: Baumwolljersey vom Stoffmarkt, Viskosejersey-Schrägband aus dem örtlichen Stoffladen, uralte Metalldruckknöpfe zum Annähen
Änderungen: Ärmel normal gesäumt statt sie einzufassen
Nachnähpotential: mal gucken

Schnitt: Mod. 133 Babyschlafsack aus der Burda Style 12/2021, Gr. 
Material: Material: Baumwolljersey vom Stoffmarkt, unifarbener Bio-Baumwolljersey von Tedox, Viskosejersey-Schrägband aus dem örtlichen Stoffladen, Klett
Änderungen: keine
Nachnähpotential: weiß noch nicht

Verlinkt bei DvD

Lg
Nria

Sonntag, 17. August 2025

7 Sachen 33/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig. 

Das Möndchen nach Hause getragen. Es ist das wundervollst denkbare Möndchen überhaupt.
(Unbeaufsichtigt schläft es nur im Schlafsack, nicht unter einer Decke)

Den eigentlich als Wochenzähler genutzten Counter tatsächlich für genau den angegebenen Zweck eingesetzt. Hätte ich ja nicht gedacht, dass ich das tun würde; man weiß ja üblicherweise nicht, wann das Kind tatsächlich kommt. Bei mir wurde es letzten Endes allerdings ein sehr kurzfristiger, aber geplanter Kaiserschnitt, da passte der Zähler dann doch. [Zeitlich kommt dieses Foto natürlich vorm Baby, aber das Möndchen ist in dieser Woche natürlich die absolute Nummer 1!] 


Die fantastischen Holzdinos, die Nrias Schwägerin fürs Möndchen selbstgemacht hat, schonmal auf dem Dinoteppich getestet. Passt doch wohl fabelhaft!


Motiv von einem Shirt aus schrecklichem Polyesterstoff ausgeschnitten und auf ein Baumwoll-Shirt genäht.
Wenn ich auf ein fertig genähtes Teil etwas aufstecke, lege ich gern ein Holzbrett o.ä. zwischen Vorder- und Rückenteil, damit ich die Lagen nicht versehentlich aneinander feststecke.


Schildchen von neuen Mittelalter-Strümpfen abgeschnitten. Ich hatte keine Lust, welche zu nähen, meine Größe war überall vergriffen, aber es gab noch genau 1 Paar Mittelalterstrümpfe auf Kleinanzeigen, und das hatte meine Größe (jetzt gibt es 0 Paar auf Kleinanzeigen).
 

Ledergürteltaschen-Dummy erstmal aus Papier gebastelt, um die Größe zu testen.
 


Mit einem alten Schnittmuster rumgeärgert. Das ist der Schnitt vom Monsterjägerin-Deel, den ich wiederverwenden wollte, das sehr kurz vorm Con fertig geworden ist - und deshalb sind die Schnittteile nicht ordentlich beschriftet, nachdem ich diverse Varianten mit unterschiedlichen Armausschnitten ausprobiert hatte. Die tatsächlich verwendete Version ist gar nicht dabei. Arrrrgh!

Zur Belohnung nach all dem Ärger neue Sofakissen ausgepackt. Die Fische kann man rausnehmen!

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria   


Donnerstag, 14. August 2025

Was vom Juli übrig blieb

Hana hat einen tollen Urlaub in London verbracht.


 Link-Tipps im Juli: 

Für uns selbst genäht im Juli:
-

Für andere genäht im Juli:
Teddyritter-Babyschlafsack, Teddyritter-Body

Neue Schnittmuster, Anleitungshefte und Bücher:
Thorndike Tank von Cashmerette
Nittany Top von Itch to Stitch
Jenna Dress von Itch to Stitch


Stoff gekauft:

Nria:
1 m Retroeis-Jersey, Metalmotte-Vorbestellung: 2x 0,5 m Borbarad-Jersey, 1 m DSA-Götter-Popeline, 1 m Schrift-Popeline, 1 m Fledermaus-Jersey; Der Smaragd-Vorbestellung: 4 m Musselin "Amalfi Lemons", 1,5 m Musselin "Tropical Leaves", 1 m Musselin "Erdbeerchen", 1 m Musselin "Aquarell Waldgeflüster
Hana: Große Metalmotte-Vorbestellung: 1 m Musselin "Blaue Kreise auf schwarz", 2 m Musselin lila-schwarz gestreift, 2 m Leinen grau-schwarz gestreift, 2 m Musselin Gothic Garden IV (Disteln), 2 m Viscosejersey Schrift", 1 m Viscosejersey Fledermäuse (weiß), 1 m Phex-Viscosejersey, 1 m Boron-Viscosejersey, 1 m BW-Jersey "Drachen petrol"
Stoff vernäht:
Nria: 1 m Teddyritter-Jersey

Wir freuen uns im August aufs:  
 Möndchen!

Dienstag, 12. August 2025

Geldgeschenk zur Hochzeit: Haus mit Garten

Freunde von uns haben geheiratet und gerade erst ein Haus gekauft - also gab es zur Hochzeit ein Geldgeschenk mit Eigenheim und Geldbäumen!


Als Basis habe ich einen flachen grünen Karton verwendet - da ich keinen grünen Karton hatte, einen Karton in grünes Papier eingeschlagen. 

Einmal probehalber arrangieren - da ich das Häuschen erst am Hochzeitsmorgen bekommen habe, musste ich mit der Grundfläche planen.

 
Als nächstes kommt eine Tüte voll Pompoms dran: Die grünen habe ich aussortiert, ein paar weitere auf Zahnstocher-Enden geklebt - die halten später die Bäume aufrecht. Nachdem der Klebstoff trocken war, habe ich Löcher in den Kartondeckel gebohrt, die Zahnstocher durchgesteckt und die Pompoms auf der Innenseite festgeklebt.

In den Karton kommt die Karte - und nach Belieben Süßkram und die restlichen Pompoms.

Außen wird jetzt das Grundstück arrangiert: Zusammengerollte Geldscheine ergeben die Baumstämme, draufgesteckte Pompoms die Baumkronen. Die restlichen Pompoms werden Büsche und Hecken. Dazu kommt ein Weg und natürlich das Häuschen - das hat Nria mit dieser Silhouette-Datei geplottet.

Zum Schluss noch Folie drum (ich packe Geldgeschenke lieber in Folie, damit nichts abfallen kann und auch niemand im Vorbeigehen ein Scheinchen abpflücken kann) - und schaut, wie schön es sich auf dem Geschenketisch macht:

Verlinkt bei DvD

Eine schöne Zeit wünscht
Hana